Zum Inhalt springen

Allgäuer Hochalpen: wildes Naturparadies

Allgäuer Hochalpen: wildes Naturparadies
Die Allgäuer Hochalpen sind eines der grössten und artenreichsten Naturschutzgebiete Deutschlands. Mit einer Fläche von über 20'000 Hektar erstreckt sich das Schutzgebiet über spektakuläre Berglandschaften, tiefe Täler, wilde Flüsse und blühende Alpenwiesen. Hier findet sich eine einzigartige alpine Flora und Fauna, die durch gezielte Schutzmassnahmen erhalten wird.

Die Hochalpen sind Heimat zahlreicher seltener Arten. Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere sind hier ebenso anzutreffen wie der majestätische Steinadler. In den klaren Gebirgsbächen leben seltene Bachforellen und Alpenmolche, während hoch oben auf den Felsen Kolkraben und Wanderfalken kreisen.

Auch botanisch ist das Gebiet von grosser Bedeutung: Auf den blumenreichen Bergwiesen gedeihen geschützte Arten wie Edelweiss, Enzian und Alpen-Anemonen. Besonders im Frühling verwandeln sich die Almen in ein farbenfrohes Blütenmeer, in dem zahlreiche Schmetterlingsarten, darunter der Alpenapollo, Nektar finden. 

Die Allgäuer Hochalpen bieten ein weitläufiges Wanderwegenetz, das atemberaubende Ausblicke auf die Berglandschaft ermöglicht. Besonders beeindruckend sind Touren durch die wilden Hochmoore, Karstgebiete und urigen Bergwälder, in denen die Natur unberührt und ursprünglich bleibt. Dank gezieltem Naturschutz und nachhaltiger Bewirtschaftung bleibt dieses alpine Juwel ein Rückzugsort für seltene Arten und ein unvergleichliches Naturerlebnis für Besucher.

 
Zurück