Naturparadies für seltene Arten

Besonders beeindruckend ist die Vielfalt an Vogelarten, die hier ganzjährig beobachtet werden können. Während des Vogelzugs dient das Kaltbrunner Riet als Rastplatz für Zugvögel; aber auch ganzjährig ansässige Arten finden hier ideale Bedingungen. Neben den Vögeln sind auch Amphibien, Reptilien und Insekten im Riet heimisch. Frösche nutzen die stillen Gewässer zur Fortpflanzung, während zahlreiche Schmetterlings- und Libellenarten in den feuchten Wiesen anzutreffen sind.
Ein besonderes Förderprojekt von Pro Natura St.Gallen-Appenzell widmet sich dem Schutz des Hermelins, das in der Region noch relativ häufig vorkommt. Das kleine Raubtier, das je nach Jahreszeit sein Fell von braun auf weiss wechselt, spielt eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht, indem es Mäuse und andere Kleinnager jagt.
Das Naturschutzgebiet ist ein Paradies für Spaziergänger, Naturfotografen und Vogelbeobachter. Entlang von Holzstegen und Beobachtungstürmen können Besucher die faszinierende Tierwelt entdecken, ohne die sensiblen Lebensräume zu stören.