Oeschinensee – Tor zum Unesco-Welterbe Jungfrau-Aletsch

Während 60 Jahren fuhr man seitwärts, mit Blick direkt zum Doldenhorn, mit der offenen Zweier-Sesselbahn hinauf Richtung Oeschinensee. Heute bringen die modernen, farbigen Achter-Gondeln die Gäste nach oben. Von der Bergstation geniesst man den wunderschönen Blick in den Talkessel des Oeschinensees und über das Tal von Kandersteg zum Wildstrubel und Lohner.
Zum See ist es ein Spaziergang von einer knappen halben Stunde; es fährt auch ein Elektro-Taxi. Der Oeschinensee gilt als westliches Tor zum Unesco-Welterbe Jungfrau-Aletsch. Eine rassige Sommerrodelbahn befindet sich gleich bei der Bergstation, eine Abwechslung nach dem Vergnügen am Bergsee.
Im Winter hingegen lockt eine besondere Attraktion zum Oeschinensee: Ab 1. Januar bis etwa Mitte März kann im Eis gefischt werden. Im Winter ist der See nämlich mit einer 30 bis 50 Zentimeter dicken Eissicht bedeckt. Natürlich muss im See nicht gefischt werden – man kann auch einfach einen kürzeren oder längeren Eiswalk unternehmen. Ein eindrückliches Erlebnis – spazieren auf dem See umrandet von der imposanten Bergwelt des Blümlisalpmassivs!