Paradies für Störche, Hasen und Zugvögel

Besonders bekannt ist die Witi für ihre Weissstorch-Kolonien. Dank gezielter Schutzmassnahmen konnten sich die Störche hier wieder erfolgreich ansiedeln. Die flachen Wiesen und Feuchtgebiete bieten ihnen optimale Bedingungen zur Nahrungssuche, denn sie ernähren sich primär von Fröschen, Insekten und kleinen Nagetieren.
Heute ist die Witi eine der wichtigsten Storchenregionen der Schweiz, mit zahlreichen Brutplätzen auf Hochspannungsmasten und Nisthilfen. Besucher können die majestätischen Vögel oft auf den Feldern beobachten oder sie im Flug über das Aaretal bewundern.
Neben den Störchen beherbergt die Witi eine Vielzahl weiterer Tierarten. Besonders bemerkenswert ist die grosse Population von Feldhasen, die hier eines ihrer wichtigsten Rückzugsgebiete in der Schweiz finden. Die weiten, offenen Flächen bieten den Hasen ideale Bedingungen zur Fortpflanzung, während Hecken und Randstreifen Schutz vor Fressfeinden bieten.
Ein Naturparadies für Besucher
Zudem ist die Witi ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel. Während des Vogelzugs nutzen Arten wie Kiebitze, Grauammern, Schafstelzen und verschiedene Gänsearten das Gebiet zur Nahrungssuche und Erholung. Besonders im Frühling und Herbst bietet die Witi spektakuläre Beobachtungsmöglichkeiten für Vogelliebhaber.
Ein Besuchs- und Informationszentrum bringt Interessierten die ökologische Bedeutung der Witi näher. Geführte Exkursionen und Naturlehrpfade ermöglichen es Besuchern, die Tierwelt aus nächster Nähe zu erleben, ohne die sensiblen Lebensräume zu stören.
Die Schutzzone Witi ist ein ideales Ausflugsziel für Naturfreunde, Vogelbeobachter und Spaziergänger. Gut markierte Wege laden zu ausgedehnten Erkundungen ein, während Aussichtspunkte spektakuläre Einblicke in das Leben der hier lebenden Tiere bieten.