Ruggeller Riet – einzigartiges Naturschutzgebiet in Liechtenstein

Das Ruggeller Riet ist bekannt für seine reiche Vogelwelt. Seltene Arten wie Kiebitze, Bekassinen, Blaukehlchen und Neuntöter finden hier ideale Brutbedingungen. Auch zahlreiche Zugvögel nutzen das Gebiet als Rastplatz auf ihren langen Reisen.
Neben Vögeln leben hier auch Amphibien wie der Laubfrosch, Ringelnattern und unzählige Insektenarten, darunter bedrohte Schmetterlinge wie der Grosse Feuerfalter, der als Wahrzeichen des Riets gilt. Besonders wertvoll ist zudem die Pflanzenwelt: Im Frühjahr blühen Sumpf-Schwertlilien, Wollgräser und Orchideen, während die ausgedehnten Schilfbestände und Torfmoose das Moor prägen.
Wandern und Natur entdecken
Ein gut ausgebauter Rundweg führt auf rund sechs Kilometern durch das Ruggeller Riet und ermöglicht eindrucksvolle Naturbeobachtungen. Infotafeln entlang des Weges geben spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die ökologische Bedeutung der Moorlandschaft. Besonders malerisch ist das Naturschutzgebiet am frühen Morgen oder am Abend, wenn sich die Landschaft in goldenes Licht taucht und eine einzigartige Stimmung erzeugt.
Eine besondere Attraktion ist die Aussichtsplattform, die einen herrlichen Blick über das gesamte Naturschutzgebiet bietet und ideal für Vogelbeobachtungen ist. Wer noch mehr über das Riet erfahren möchte, kann an einer geführten Exkursion teilnehmen, die von lokalen Naturschutzorganisationen angeboten wird.
Seit Jahrzehnten wird das Ruggeller Riet durch gezielte Schutz- und Renaturierungsmassnahmen erhalten. Ziel ist es, den ursprünglichen Charakter des Hochmoors zu bewahren und bedrohte Arten zu schützen. Durch gezielte Vernässungsprojekte und die Förderung extensiver Landwirtschaft wird das ökologische Gleichgewicht aufrechterhalten.