Wertvoller Lebensraum in Mollis

Durch seine abwechslungsreiche Struktur ist das Gebiet ein wichtiger Bestandteil der Naturschutzstrategie von Pro Natura Glarus. Besonders wertvoll ist das Feldbach-Gebiet für Wasservögel, die hier Brut-, Rast- und Überwinterungsplätze finden. Während der Zugzeiten nutzen viele Arten das Naturschutzgebiet als Zwischenstopp. Typische Gäste sind Reiher, Entenarten und seltene Limikolen. Neben den Vögeln profitieren auch Amphibien wie der Grasfrosch, die Erdkröte und der seltene Laubfrosch von den ungestörten Gewässern.
Die Feuchtgebiete sind zudem ein wichtiges Rückzugsgebiet für Libellen. Arten wie die Grosse Königslibelle und die Blaugrüne Mosaikjungfer finden hier ideale Bedingungen. Auch Schmetterlinge, Wildbienen und andere Insekten bevölkern die blütenreichen Wiesen und tragen zur Biodiversität bei.
Ein Netz aus Wanderwegen und Beobachtungspunkten ermöglicht es Naturfreunden, das Schutzgebiet zu erkunden, ohne die sensible Umwelt zu beeinträchtigen. Infotafeln vermitteln spannende Einblicke in die ökologische Bedeutung der Region.