Zum Inhalt springen
 

Die «Herzschlaufe Wil» verbindet drei Kantone per E-Bike

Die «Herzschlaufe Wil» verbindet drei Kantone per E-Bike
St.Gallen-Bodensee Tourismus, Thurgau Tourismus und die Standortförderung Züribiet haben zusammen mit der Stadt Wil und der Herzroute AG ein neues touristisches Projekt entwickelt, das der Region ein neues Freizeit- und Erholungsangebot bietet: Die «Herzschlaufe Wil» wird im Mai 2025 eröffnet.

Am Samstag, 10. Mai 2025, ist es soweit: Die Herzschlaufe Wil wird nach dreijähriger Planungs- und Realisierungszeit eingeweiht. Ab 14.30 Uhr findet auf dem Hofplatz in der Wiler Altstadt ein öffentlicher Anlass statt.

In einem unterhaltsamen und festlichen Nachmittagsprogramm mit Ansprachen, Apéro und Musik wird die Eröffnung der Herzschlaufe Wil gefeiert.

Die Rundstrecke ist 95 Kilometer lang.

Entlang der verkehrsarmen Strecke überqueren E-Biker gleich drei Kantonsgrenzen und geniessen landschaftliche und kulturelle Höhepunkte: Das Kloster Fischingen, der historische Gasthof Gyrenbad oder die Kommende Tobel zählen ebenso dazu wie das Panorama auf den Säntis bei Braunau.

Weitere Highlights sind die Höhen des Sitzbergs, der lauschige Altbach bei Kirchberg oder das von Fachleuten als besonders schön beurteilte Streckenstück bei Elgg.

 
Herzschlaufe Wil

Die Route wird als «Herzschlaufe» in das Portfolio der bekannten Herzroute aufgenommen, die für die schönsten Routen im Veloland Schweiz steht.

Wer die Route nicht an einem Tag oder in einem Stück befahren möchte, kann dank der guten Bahnverbindungen in Rikon ZH, Wila ZH, Guntershausen TG oder Elgg ZH ein- oder aussteigen. In Wil SG ist eine E-Bike-Vermietung geplant.

Die Route ist für alle Personen mit Veloerfahrung geeignet.

Aufgrund der längeren Steigungen empfiehlt es sich jedoch, die Route mit einem E-Bike zu befahren. Rund 10 % der Strecke führen über Naturstrassen. Unterwegs gibt es Ladestationen.

Und wer die Tour in zwei Etappen aufteilt, findet attraktive Übernachtungsmöglichkeiten in Turbenthal ZH oder in Wil SG – je nachdem, wo die Tour gestartet wird.

Herzschlaufe Wil

Ein kostenloser Routenführer mit allen Hinweisen und Tipps kann unter herzroute.ch/bestellen bestellt werden. Auf den Webseiten der Herzroute AG sowie der Tourismusregionen sind Routenbeschreibung und Karte einsehbar und stehen zum Download bereit. Die Route ist als Veloland-Strecke Nr. 999 in beide Richtungen ausgeschildert.

Mit der Herzschlaufe Wil schaffen St.Gallen-Bodensee Tourismus, Thurgau Tourismus und die Standortförderung Züribiet ein attraktives Angebot zur Naherholung.

Herzschlaufe Wil

Die sanfte Tourismusform des Radwanderns ist gut mit der wertvollen Landschaft vereinbar und trägt zum Erhalt sowie der qualitativen Entwicklung der Freizeitinfrastruktur der Region bei. Die Erarbeitung der Route wurde durch die Neue Regionalpolitik (NRP) des Bundes und des Kantons ermöglicht und von der Stadt Wil unterstützt.

 
Zurück