«Lake and Alps» bringt die Ostschweiz in Bewegung

Das Saisonangebot stärkt die Sichtbarkeit der Region, vernetzt bestehende Initiativen – von Tourismusorganisationen über ausgewählte Hotels bis hin zu regionalen Leistungsträgern – und setzt neue Impulse für nachhaltige Bewegungserlebnisse bei einer wachsenden Zielgruppe – mit Strahlkraft über Kantons- und Landesgrenzen hinaus.
100 Orte. 1 Abenteuer. Unzählige Erlebnisse.
Zwischen April und Oktober 2025 entdecken Teilnehmer im eigenen Tempo 100 ausgewählte Orte in der Ostschweiz – von aussichtsreichen Bergstrassen im Appenzellerland und Toggenburg über idyllische Seeufer am Bodensee, Walensee oder Zürichsee bis hin zu kulinarischen Highlights wie dem MoMö Museum in Arbon. Ergänzt wird das Erlebnis durch Adventure Days, Community Spots, Hotelvorteile, ein Belohnungssystem und vieles mehr.
Wer Punkte sammelt, erlebt sportliche Herausforderungen, landschaftliche Vielfalt und authentische Begegnungen mit der Region – und wird Teil einer wachsenden Community. Das Adventure ist digital geführt, flexibel umsetzbar – und bewusst nicht wettkampforientiert. Im Zentrum stehen nachhaltige Bewegung, regionale Identität und die Freude am Entdecken – unter dem gemeinsamen Namen Lake and Alps.
Main Route als sportlicher Fixpunkt
Ein besonderes Highlight ist die rund 540 Kilometer lange Lake and Alps Main Route. Sie verbindet sechs Hotspots und viele landschaftliche Höhepunkte und kann in mehreren Etappen befahren werden. Wer sie vollständig absolviert, erhält Zusatzpunkte für das Adventure.
Mehr zur Main Route: lakeandalps.ch/region-erleben/main-route

Starke Trägerschaft und Partner mit Strahlkraft
Getragen wird das Projekt von den vier Regionen St.Gallen-Bodensee, Toggenburg, Appenzellerland und Rapperswil Zürichsee sowie vom Säntis. Ergänzend beteiligen sich punktuell Partnerregionen wie das Vorarlberger Rheintal, Einsiedeln, Ybrig und der Zürichsee.
Regionale Markenpartner wie die Säntis-Schwebebahn, Appenzeller Bier, Bärli Biber, Mosterei Möhl, React Switzerland und Cuore of Switzerland stärken das Projekt. Auch Radlegenden wie Alex Zülle und Tony Martin unterstützen Lake and Alps als Teil des Fanio-Teams.
Vernetzte Events mit Leuchtturmcharakter
Neben eigenen Formaten wie den Adventure Days ist Lake and Alps mit zwei grossen Breitensportevents vernetzt: der traditionsreichen Säntis Classic und dem Bodensee Radmarathon. Beide sind ins Punktesystem integriert.
Drei Varianten sind buchbar:
-
Discovery (kostenlos): 10 Tage testen
-
Explorer (CHF 150): Saisonabo mit Zugang zu Community, Events & Partnerangeboten
-
Ultimate (CHF 225): inkl. Trikot, Goodies & exklusiven Vorteilen
Registrierung: www.lakeandalps.ch/adventure
Veloregion erleben – auch im Basecamp Zuzwil
Wer in offiziellen Partnerhotels übernachtet, sammelt Extrapunkte. Die Hotels in St.Gallen, Rheintal, Schwägalp, Zürichsee, Wil, Toggenburg und Bodensee sind ideal für sportliche Auszeiten.
Seit dem 5. April 2025 ist das Basecamp in Zuzwil SG der physische Treffpunkt für Community-Angebote, Events und Austausch – ein sichtbares Zeichen regionaler Verankerung.
«Mit dem Lake and Alps Adventure schaffen wir ein Saisonangebot, das sportives Velofahren, Entdeckung und regionale Identität vereint», sagt Sandro Poltéra, Initiator Lake and Alps. Und Radlegende Alex Zülle doppelt nach: «Früher habe ich beim Training vieles übersehen. Heute entdecke ich täglich neue Orte in der Ostschweiz. Lake and Alps macht unsere Veloregion weit über die Grenzen hinaus bekannt.»
Lake and Alps will über 1000 sportlich Interessierte begeistern – für ein gemeinsames Ziel: Die Ostschweiz als sportive Veloregion sichtbar machen.