Zum Inhalt springen
 

Vier mythische Persönlichkeiten am Genfersee

Vier mythische Persönlichkeiten am Genfersee
Die spektakulären Panoramen des Genfersees mit seinem kristallklaren Wasser und den sich darin spiegelnden Bergen haben verschiedene berühmte Persönlichkeiten in ihren Bann gezogen. So können wir heute in die Fussstapfen einiger der berühmtesten Ikonen der Kunstwelt treten. Dem Charme der Waadtländer Riviera sind schon Charlie Chaplin, Freddie Mercury und Audrey Hepburn erlegen, ganz zu schweigen von Hergé, dem belgischen Schöpfer von Tim und Struppi.

Ein heller Stern am Genfersee – Mit Audrey Hepburn in Morges

Die Hollywood-Ikone Audrey Hepburn hat die Stadt Morges mit ihrer Eleganz, Einfachheit und Freundlichkeit geprägt. Während fast dreissig Jahren wohnte sie im Weiler Tolochenaz und liegt heute dort begraben. Ihr Andenken prägt die Ufer des Sees ebenso wie die Strassen der Stadt. Morges. Jedes Jahr zwischen Ende Juni und Anfang September widmet das Musée Bolle ihr eine Ausstellung, während ein Spaziergang auf ihren Spuren nostalgische Reisende vom Rathaus zu ihrem Haus führt, vorbei an den Orten, die sie schätzte, wie etwa die Käserei Dufaux oder die Confiserie Fornerod...

Rundgang «Auf den Spuren von Audrey Hepburn» – frei zugänglich - Flyer im Tourismusbüro und auf der Website erhältlich, Web-App zum Herunterladen. Dauer 45 Minuten

audrey hepburn

Lachen auf Schwarzweiss – Mit Charlie Chaplin in Corsier sur Vevey

Inmitten eines vier Hektar grossen, grünen Anwesens auf den Höhen von Vevey steht das Herrenhaus von Charlie Chaplin, das 2018 zum besten Museum Europas gewählt wurde. Neben einem atemberaubenden Blick auf das Alpenmassiv und den Genfersee geniesst man hier eine umfassende Retrospektive über das Leben und Werk des legendären Künstlers, der mehr als 25 Jahre in der Region verbracht hat. Chaplin's World bietet eine bewegende Reise durch tausend und einen persönlichen Gegenstand, die dem Meister des Stummfilms und seiner Familie gehörten.

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 10:00 – 17:00 Uhr

charlie chaplin

Der Fall Bienlein – Mit Tim und Struppi in Nyon

Wenn man ein Auto in den Genfersee fahren lässt, muss man sich schon ein wenig umsehen – erst recht, wenn es für ein Comic ist. So kam es, dass Hergé die Umgebung von Nyon sehr genau untersuchte, um die Reise von Tim und Struppi und Kapitän Haddock unter dem Namen «Der Fall Bienlein» zu einem realistischen Abenteuer zu machen. Ein Besucherrundgang führt vom Eingang der Stadt über die Strasse nach Saint-Cergue bis zum Seeufer, um mit Enthusiasmus auf den Spuren von Tim und Struppi zu wandeln. Die scharfsinnigsten Fans können herausfinden, welcher berühmte Schweizer Wissenschaftler Hergé für die Figur des Professors Bienlein inspiriert hat ...

Besucherrundgang «Auf den Spuren von Tim und Struppi in Nyon» – frei zugänglich – Flyer erhältlich im Tourismusbüro und auf der Website

tintin tim

The Show goes on – Mit Freddie Mercury in Montreux

Wer weiss schon, dass der Sänger und die Musiker der Band Queen eine besondere Beziehung zur Stadt Montreux hatten...? Mit Blick auf den ruhigen Genfersee und das atemberaubende Panorama der schneebedeckten Berge, nahmen sie 1978 das Album Jazz auf, eine Hommage an das Festival in Montreux. Freddie Mercury war von dieser Erfahrung begeistert und kaufte die Mountain Studios, sodass dort sechs weitere Alben entstehen konnten. In Begleitung eines Führers und mit brandneuen Audioguides erwecken die Freddie Tours diese musikalische Vergangenheit auf originelle Weise zum Leben und entführen die Besucher auf die Spuren der vier britischen Legenden.

Freddie Tours: Audioguide-Touren ab dem Stadtzentrum von Montreux – Dauer ca. 1 oder 2,5 Stunden – Ganzjährig verfügbar, in der Hochsaison bis zu drei Touren pro Tag

Freddie Evenings

«Freddie Tours» organisiert ebenfalls die Freddie-Evenings an symbolträchtigen Orten der Region: inmitten der Weinberge von Lavaux oder auch oberhalb von Montreux in der intimen Atmosphäre des Chalets von Claude Nobs, dem Gründer des Montreux Jazz Festivals.

freddie mercury
 
Zurück